Am 6. September 2025 um 11 Uhr wird die römisch-katholische Kirche auf dem Freiheitsplatz (Vabaduse Väljak) in Tallinn feierlich die Seligsprechung von Msgr. Eduard Profittlich als Märtyrer verkünden (www.profittlich.eu ). Õndsakskuulutamine on vastavalt Rooma-Katoliku traditsioonile esimene etapp kellegi pühakuks kuulutamisel.
Anlässlich dieses historischen Ereignisses werden die Dominikaner und die Laien der Dominikanerbrüderschaft Fra Angelico in Tallinn am 4. und 5. September eine ununterbrochene öffentliche Lesung der Namen der 22 600 estnischen Männer, Frauen und Kinder veranstalten, die während der sowjetischen Besetzung Estlands (1941-1990) dem kommunistischen Regime zum Opfer fielen.
Mit dieser Initiative wollen die Dominikaner, die seit 1239 mit der Geschichte Estlands verbunden sind, aller Opfer aus Estland und anderen Ländern gedenken, die wie Mgr Eduard Profittlich unter der kommunistischen Unterdrückung Verfolgung erlitten haben und gestorben sind. Die Dominikaner wollen damit zum Ausdruck bringen, dass ihr Leiden, unabhängig von ihrer Überzeugung, nicht vergessen wurde und wie ein Samen für eine friedliche Zukunft ist. Ihr Tod ist eine Mahnung und eine Aufforderung an jeden von uns, in einer Welt, in der der Mangel an Gerechtigkeit und Freiheit noch immer allen Menschen die volle Menschenwürde verwehrt, zum Frieden beizutragen.
Die Verlesung der Namen der Esten, die bei dieser Unterdrückung ums Leben kamen, wird auch ein Mittel sein, um das tiefe Mitgefühl der römisch-katholischen Kirche mit dem estnischen Volk zum Ausdruck zu bringen. Als Christen glauben die Dominikaner, dass jeder Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen wurde und daher Respekt und Liebe verdient. Während etwa 21 Stunden, von Donnerstag, dem 4. September 2025 um 16.00 Uhr bis Freitag, dem 5. September 2025 um 13.00 Uhr, werden etwa 150 Vorleser aus verschiedenen Gesellschaftsschichten die Namen von 22.600 Opfern verkünden, die durch die unermüdliche Arbeit der Nichtregierungsorganisation Memento und der Stiftung Estnisches Institut für historische Erinnerung (Eesti Mälu Instituut) ermittelt wurden.
Dieser Akt des Gedenkens findet im mittelalterlichen Dominikanerkloster von Tallinn statt und wird live auf dem YouTube-Kanal der Dominikaner:
https://www.youtube.com/@DominiiklasedTallinnas
und online: www.dominiiklased.ee
So dass die Menschen, egal wo sie leben, an diesem Ereignis teilnehmen können. Im Kreuzgang des mittelalterlichen Dominikanerklosters kann die Öffentlichkeit Blumen und Kerzen niederlegen (Eingang über den Hof der Kathedrale, Straße Vene).
Am Ende der Lesung wird die Liste der Opfer in die römisch-katholische Kathedrale St. Peter und St. Paul getragen, wo am Vorabend der Seligsprechung von Erzbischof Eduard Profittlich ein Konzert stattfinden wird.
Datum: 4. September 2025, 16 Uhr - 5. September 2025, gegen 13 Uhr (GMT+2).
Ort: Mittelalterliches Dominikanerkloster in Tallinn (Eingang über den Hof der römischkatholischen Kathedrale).
Organisator: Dominikaner und dominikanische Laienbruderschaft Fra Angelico.
Mehr Informationen: In Nomine communication agency
Toomas Kään, +372 5010 715, toomas@innomine.ee
Mariann Saar, +372 5788 8740, mariann.saar@innomine.ee